Christian
Geboren 1979 in Bruchsal, Vater von zwei Kindern, gelernter Maurer, Bautechniker und Diplomtechnikredakteur, vor allem aber Pferdeliebhaber. Entdeckt habe ich meine Leidenschaft zu Pferden bei Reiterferien im Winter 2014. Leider verstand ich beim Unterricht nicht viel. Ich will aber immer alles verstehen. Also machte ich mich auf die Suche und erlerne seither alles, was man über Pferde wissen sollte. Meine Reise hat gerade erst begonnen.
2014
Ich begann mit klassischem Reitunterricht im Winter 2014. Das war toll, aber ich wollte mehr. Ich wollte verstehen, wie man mit Pferden zusammen sein kann, mit ihnen kommuniziert und wie man sie ausbildet. Also machte ich mich auf die Suche nach einer Methode, einem Konzept, die meinen Wissensdurst befriedigen konnte.
2015
Zunächst wechselte ich vom klassischen Reiten zum Freizeitreiten und besuchte dann meinen ersten Bodenkurs. Um den Pferden näher zu sein und ihr Verhalten besser verstehen zu können, begann ich Pferde in einem Stall regelmäßig zu betreuen und zu pflegen. Der Wunsch, eigene Pferde zu besitzen und mit ihnen zusammenzuleben wurde größer. Die Idee mit dem Erwerb eines dafür passenden Anwesens entstand.
2016
Nach langer Recherche entdeckte ich das Equine Quality System EQS, eine Horsmanship-Methode der renommierten Trainer Birger Gieseke und Tony Lander. Ich begann mit dem Unterricht der Methode bei Carina Amrehn, einer damaligen EQS-Instruktorin.
2017
Ich beschäftigte mich neben dem Training mit unterschiedlichen Horsemanship-Methoden verschiedener Trainer, um mir ein möglichst umfangreiches Wissen anzueignen. Außerdem machte ich den Pferdewart, um die artgerechte Pferdehaltung sicherzustellen. Mittlerweile war ich zusammen mit Silke und vier Pferden in der Unteren Mühle von Gissigheim eingezogen und konnte mich nun umfangreich mit dem Umgang mit den Pferden beschäftigen.
2018
In diesem Jahr musste ich eine längere Trainingspause einlegen, da ich mich mit dem Bau eines Pferdeunterstandes beschäftigte. Es galt, optimale Lebensbedingungen für die Pferde zu schaffen.
2019
Das Horsemanship-Training nahm nun richtig Fahrt auf. Tony Lander hatte mittlerweile zusammen mit Franziska Herterlendy die Methode EquiSit entwickelt, mit der ich mich nun hauptsächlich auseinandersetzte. Ich besuchte etliche Kurse und übte weiter mit all unseren Pferden. Nachdem ich das Horsemanship nun verstanden und etliche unterschiedliche Methoden kennengelernt hatte, wurde mir klar, dass ich mein Wissen weitergeben möchte. Ich begann mit der Entwicklung des Lower Mill Horsemanship.
2020
Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Vorbereitung auf den Unterreicht ab 2021. Ich verfeinere mein Konzept, das zwar das Rad nicht komplett neu erfindet, das sich aber durch eine leichte, verständliche Beschreibung auszeichnet. Aktuell beschäftige ich mich vor allem mit der franco-iberischen Reitkunst, der Légèreté, um zukünftig nicht nur Einsteigern, sondern auch Fortgeschrittenen weiterhelfen zu können. Und vor allem, um nicht nur die mentale, sondern auch die physische Ausbildung zu gewährleisten.
Darüberhinaus studiere ich zur Zeit etliche Grundlagenwerke über die Reitkunst (u. a. von Philippe Karl), Bücher von renommierten Pferdemenschen (u. a. von Alfonso Aguilar), mache Online-Kurse (u. a. bei Anja Beran zu den Seitengängen) und erörtere Lehrvideos (u. a. von Sonja Weber und Thomas Günther), um mein Wissen stetig zu erweitern und in der Praxis sinnvoll, gezielt und im Sinne der Pferde anwenden zu können.